Bremen hat einen Überraschungssieg in Leverkusen gefeiert. Im Blickpunkt stand auch Mitchell Weiser, der Florian Wirtz am Fuß traf und sich anschließend entschuldigte.. Defensivmann tut es für Wirtz leid. Fünf Pflichtspiele in Folge hat Werder Bremen zuletzt verloren. Diese Negativserie beendeten die Bremer ausgerechnet beim Deutschen Meister Leverkusen, der in der Liga zuvor in dieser Saison erst einmal verloren hatte. Ein beherzter Auftritt und zwei Nadelstiche ließen die Norddeutschen letztlich über ein 2:0 jubeln.. „Verwundert bin ich nicht, würde ich sagen. Wir haben immer die Möglichkeit, so etwas abzurufen, das haben wir in den letzten Wochen leider nicht geschafft. Hier war es die letzten Jahre immer sehr schwierig. In so einer Phase ist das für uns natürlich sehr wichtig“, sagte Mitchell Weiser direkt nach der Partie bei Sky.. Werders rechter Schienenspieler war auch in eine entscheidende, viel diskutierte Szene des Spiels involviert. Kurz nach der Pause trat er Florian Wirtz, der erst zur Halbzeit ins Spiel gekommen war, auf den rechten Fuß. Der Edeltechniker knickte unglücklich um, konnte nicht mehr weiterspielen und humpelte in die Katakomben.. „Ich glaube, ich fange den Pass von Flo ab und spitzele den Ball weg. Es tut mir leid, das ist ein Foul und eine Gelbe Karte. Ich spiele den Ball und habe dadurch Glück gehabt, dass es kein Rot ist“, schätzte Weiser die Szene ein und schickte hinterher: „Flo ist mein ‚Homie‘, ich kenne ihn ja. Es tut mir natürlich leid und ich hoffe, dass es nicht so schlimm ist.“. Zetterer fällt ein Stein vom Herzen. Während Bayer das Spiel verlor und sich um Wirtz sorgt, war es für Werder in schweren Zeiten ein perfekter Nachmittag. „Das war sehr wichtig und wir werden das genießen“, sagte Weiser. Und auch Keeper Michael Zetterer, der beim 1:2 gegen Wolfsburg kein gutes Spiel gemacht hatte, fiel ein Stein vom Herzen: „Wir wollten eine Reaktion zeigen, vor allem ich wollte eine Reaktion zeigen. Ich nehme die Niederlage letzte Woche auf meine Kappe. Ich bin sehr froh, dass ich es heute ein bisschen zurückzahlen konnte“, so der Keeper.. Er fügte an: „Vielleicht haben sie uns ein bisschen unterschätzt, sie sind mit dem Kopf auch woanders (bei den Champions-League-Duellen gegen Bayern, Anm. d. Red.). Die Chance wollten wir nutzen, das haben wir heute zum Glück gemacht.“