Kölner Keller hat bald ausgedient: Umzug für VAR geplant

Am Dienstag bekamen Journalisten faszinierende Einblicke in die Büros der Video-Assistenten. Der Kölner Keller wird voraussichtlich bald nicht mehr genutzt, da die Video-Assistenten nach Frankfurt verlegt werden sollen. In der Diskussion über Videoaufnahmen in den Stadien äußern sich die Schiedsrichter offen dazu. Die Komplexität der Aufgaben eines VAR wird besonders deutlich, wenn man die Gelegenheit hat, sie selbst auszuprobieren. Wenn man an einer Haltestelle im Kölner Kellner sitzt, kann man acht große Bildschirme betrachten, auf denen teilweise mehrere Szenen angezeigt werden. Wenn man, ähnlich wie in einem echten Wettkampf, gemeinsam mit einem Operator nach einem erzielten Tor die gesamte Angriffsphase auf potenzielle Regelverstöße untersuchen muss, während die Zuschauer im Stadion feiern und beide Mannschaften sich bereits auf den Anstoß vorbereiten… Gab es ein Foul? Könntest du bitte eine andere Perspektive zu diesem Zweikampf einnehmen? War das ein schuldhaftes Handspiel?

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

Neue Wettanbieter

JAHRESUMSATZ: 5.000.000€
BESITZER: Tobique
LIZENZ: Kanada

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: StepX B.V.
LIZENZ: Curacao

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: JER-TEAM N.V.
LIZENZ: Curacao

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: Liernin Enterprises LTD
LIZENZ: Komoren (Anjouan)

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: Liernin Enterprises LTD
LIZENZ: PAGCOR

JAHRESUMSATZ: 20.000.000€
BESITZER: Santeda International B.V.
LIZENZ: Curacao

© Copyright 2024