RB Leipzig ist auf der Suche nach einer Verstärkung fürs zentrale Mittelfeld fündig geworden. Der niederländische U-21-Auswahlspieler Ezechiel Banzuzi (20) kommt vom belgischen Erstligisten OH Leuven.. Niederländisches Mittelfeld-Talent unterschreibt bis 2030. Die Verpflichtung eines Mittelfeldspielers, der auf der Doppelsechs mehr körperliche Präsenz ausstrahlt als die vorhandene Belegschaft, war ein zentrales Anliegen von Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer beim anstehenden Kaderumbau für die neue Saison. Mit der am Dienstag vollzogenen Verpflichtung von Banzuzi ist der Wunschkandidat gefunden und gebunden.. Der 1,91 Meter große Niederländer unterschrieb nach überstandenem Medizincheck einen bis 2030 datierten Vertrag beim Bundesliga-Fünften, für den OH Leuven inklusive Bonuszahlungen bis zu 15 Millionen Euro erhält. Am Samstag war Banzuzi im Play-off-Spiel beim KVC Westerloo (2:2) nicht mehr im Kader seines Klubs, bei dem er in den vergangenen zwei Jahren als Stammkraft Erstliga-Erfahrung sammelte.. Der 1,91 Meter große Banzuzi gilt als klassischer Box-to-Box-Spieler, der mit seiner Robustheit, seiner Zweikampf- und Kopfballstärke die diesbezüglichen Defizite im Leipziger Team ausgleichen soll. Auch Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart hatten ihre Fühler nach dem beim NAC Breda ausgebildeten Hünen ausgestreckt. Vor sechs Monaten debütierte Banzuzi in der niederländischen U 21, für die er seitdem fünf Länderspiele bestritt.. „Wir freuen uns sehr, dass sich Ezechiel trotz großem Interesse aus der Bundesliga und dem Ausland für RB Leipzig entschieden hat“, sagte Schäfer. „Er ist ein klassischer Box-to-Box-Spieler, groß, schnell, physisch und technisch stark.“. „Der Klub ist bekannt dafür, dass sich junge Spieler auf einem extrem hohen Niveau perfekt weiterentwickeln können, dafür gibt es genügend Beispiele“, wird Banzuzi auf der RB-Website zitiert. „Die Verantwortlichen haben sich sehr um mich bemüht und mir klar aufgezeigt, was sie mit mir vorhaben.“. Haidara ist ein Verkaufskandidat. Die Verpflichtung des 20-Jährigen passt in Schäfers Strategie, den Kader neu aufstellen und verjüngen zu wollen. Und sie ist ein deutliches Zeichen an die eigenen Reihen im defensiven Mittelfeld. Aktuell stehen mit Routinier Kevin Kampl (34), Amadou Haidara (27), Nicolas Seiwald (23), Arthur Vermeeren (20) und dem verletzten Xaver Schlager (27) fünf Spieler für die beiden Positionen im Kader, nicht jeder von ihnen zeigte zuletzt die erwünschte Entwicklung. Deshalb zählt der vor gut sechs Jahren verpflichtete Haidara als Verkaufskandidat, zumal der Vertrag des Maliers im nächsten Jahr ausläuft und ein ablösefreier Wechsel verhindert werden soll.. Angeheizt werden könnte der Konkurrenzkampf zudem durch Ilaix Moriba (21), der nach seiner Ausleihe beim FC Getafe im Sommer zurückkehrt. Der Nationalspieler Guineas hat sich in dieser Saison beim spanischen Erstligisten erfreulich entwickelt und soll deshalb nach Schäfers Vorstellung zumindest die Gelegenheit bekommen, im Sommer beim neuen Cheftrainer vorzuspielen.