Warum Bayer keinen Ersatz für Hincapie holte

Am Deadline Day gab Bayer Piero Hincapie, ihren leistungsstärksten Innenverteidiger in Zweikämpfen, an den FC Arsenal ab. Der Leistungsträger wurde nicht ersetzt. Aus zwei Gründen… Nach dem Wechsel zum FC Arsenal. Etwa eine Woche vor dem Deadline Day wurde das Interesse des FC Arsenal an Piero Hincapie und die Tatsache seiner Ausstiegsklausel bekannt, was zunächst für Aufregung sorgte. Bayer hatte definitiv nicht vor, den ecuadorianischen Nationalspieler abzugeben. Die Qualität, das Niveau und die Einstellung des Innenverteidigers waren entscheidend eingeplant, um den bereits umfangreichen Umbruch in diesem Sommer erfolgreich zu meistern. Doch es wurde rasch offensichtlich, dass Hincapie nicht gehalten werden konnte, obwohl der Transfer erst am letzten Tag des Transferfensters offiziell abgeschlossen wurde. Der deutsche Vizemeister hat auf dem Transfermarkt nicht mehr auf den Abgang des sehr zuverlässigen Abwehrspielers reagiert. Ein adäquater Ersatz für Hincapie war nicht verfügbar. Die Ursachen sind offensichtlich.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Wettanbieter
XON

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
LIZENZ: Curacao

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
LIZENZ: Costa Rica

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
LIZENZ: Anjouan

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
LIZENZ: Komoren (Anjouan)

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
LIZENZ: Komoren (Anjouan)

JAHRESUMSATZ: 100.000.000€
BESITZER: Dama NV.
LIZENZ: Curacao

© Copyright 2024