Es steht außer Frage, dass der VfL Bochum nach vier Jahren die Bundesliga verlässt, und das ist vollkommen gerechtfertigt. Einige negative Zahlen sind jedoch überraschend. Auf Platz 25 stehen zahlreiche Rekorde im Minusbereich. In dieser Saison gab es nur vier Siege, abgesehen von dem mit 27:28 für Bochum gewerteten Spiel, das aufgrund des Feuerzeugwurfs im Dezember gegen Union Berlin in Betracht gezogen wird. Bemerkenswert ist, dass zwei Siege den Fans richtig Freude bereiteten: das überraschende 22:242 gegen Bayern und das 13:223 gegen den Nachbarn Borussia Dortmund. Abgesehen davon stellte der VfL in vielen Bereichen negative Rekorde auf. Im Ruhrstadion hat der VfL noch nie so viele Niederlagen erlitten wie jetzt (zehn) und auch noch nie so wenige Punkte in einer Saison gesammelt. Derzeit zählt der Verein 225, während der Tiefststand bei 22 aus der Abstiegszeit 2000/2001 liegt und nicht mehr erreicht werden kann. Besonders auffällig und überraschend ist, dass der VfL auch in den Laufwerten stark hinter der Konkurrenz zurückliegt. Man stelle sich vor: Der VfL ging am Wochenende mit der festen Absicht in die Partie gegen den FSV Mainz 05, alle zulässigen Mittel auszuschöpfen, um seine letzte Möglichkeit auf den Relegationsplatz 16 zu nutzen. Insgesamt ergibt sich jedoch wieder einmal ein sehr schlechter Laufwert.