Nach zwei Jahren endet das Kapitel von Xavi in Leipzig. Der Niederländer wechselt in die Premier League – aber nicht zu dem Klub, der lange in der Pole Position zu sein schien.
Chelsea ausgestochen
Dass Xavi über diesen Sommer hinaus in Leipzig bleiben würde, war ein sehr unwahrscheinliches Szenario. Der hochtalentierte niederländische Nationalspieler hatte frühzeitig seinen Wechselwunsch bei Leipzigs Verantwortlichen hinterlegt, gleichzeitig wollte RB Xavi zu Geld machen.
Trotz interner Einigkeit zog sich ein Wechsel nun bis in die Schlussphase des Sommer-Transferfensters, was zu einem großen Teil aber am FC Chelsea lag. Die Blues bekundeten frühzeitig Interesse an Xavi, waren sich mit der Spielerseite schon einig und kündigten an, ein Angebot folgen zu lassen. Weil dieses aber auf sich warten ließ, absolvierte Xavi bei RB ganz normal die Vorbereitung und kam auch in den ersten beiden Pflichtspielen im Pokal in Sandhausen und zum Liga-Auftakt in München zum Einsatz.
Das 0:6 in München wird Xavis letzter Auftritt für RB bleiben, denn mittlerweile ist laut übereinstimmenden Medienberichten ein Angebot in Höhe von 60 Millionen Euro in Leipzig aus London eingegangen. Nicht aber vom FC Chelsea, sondern von den Tottenham Hotspur, die sich die Hängepartie zunutze machten, nach der Verletzung von James Maddison händeringend nach einem neuen offensiven Mittelfeldspieler suchten und diesen in Xavi nun gefunden haben.
Siebenjahresvertrag für Xavi
kicker-Informationen bestätigen, dass der Wechsel kurz bevorsteht. Der in Amsterdam geborene 22-Jährige unterschreibt bei den Spurs laut Sky einen Siebenjahresvertrag, während RB etwas mehr als die Summe einnimmt, die erst im Januar gen Paris geflossen ist, um Xavi, zuvor von PSG ausgeliehen, bis 2027 fest zu verpflichten. Zwei Jahre spielte Xavi insgesamt für RB, lief in 78 Partien auf und erzielte 22 Tore.
Auch Elmas verlässt RB
Neben Xavi wird in Eljif Elmas ein weiterer Offensivspieler die Sachsen verlassen. Den Nordmazedonier zieht es zurück nach Neapel, der Wechsel befindet sich auf der Zielgeraden. Elmas weilt schon in Italien, um den Medizincheck dort zu absolvieren. Bei RB schaffte Elmas nie den Durchbruch, war vergangene Rückrunde an den FC Turin verliehen.