Borussia Mönchengladbach lässt ein Sturmtalent ziehen und verleiht Winsley Boteli für die kommende Saison in die Schweiz zum FC Sion. Interessant ist die Höhe der Kaufoption.. Für mehr Spielpraxis in die Schweiz. Winsley Boteli gilt im Borussia-Park seit Jahren als große Sturmhoffnung. Der 18 Jahre alte Angreifer erwarb sich dank vieler Treffer in den Jugendteams den Ruf des kaltschnäuzigen Torjägers. In der kommenden Saison wäre der Youngster weiter für Borussias U 23 eingeplant gewesen, doch nun geht er fürs Erste zurück in die Heimat, um dort Spielpraxis auf höherem Niveau zu sammeln: Der FC Sion hat sich die Dienste des Mittelstürmers gesichert.. Zunächst wird Boteli für eine Saison ausgeliehen. Die Schweizer sicherten sich allerdings auch eine Kaufoption. Nach kicker-Informationen liegt die Ablösesumme im kommenden Sommer, falls Sion von der Kaufoption Gebrauch macht, sogar noch höher als die bisher kolportierten 3,5 Millionen Euro – und eine Weiterverkaufsbeteiligung gibt es für die Borussia auch. Im vergangenen Juli hatten die Gladbacher den auch von Juventus Turin umworbenen Boteli mit einem Profivertrag ausgestattet, Laufzeit bis Sommer 2028.. „Für die Leihe haben wir ein Modell gefunden, das gewinnbringend für alle Beteiligten ist“, wird Mirko Sandmöller, Borussias NLZ-Direktor zitiert. „Winsely ist ein sehr talentierter Offensivspieler, der sich seit seinem Wechsel zu uns vor drei Jahren super entwickelt hat. Es steckt noch viel Potenzial in ihm und wir sind davon überzeugt, dass ihm die Spielpraxis auf dem sportlich hohen Niveau der ersten Schweizer Liga helfen wird, dieses weiter zu entfalten.“. Boteli kam vor drei Jahren von Servette Genf (2014 bis 2022) in den Borussia-Park. Für die Gladbacher U23 lief er in der vergangenen Saison in der Regionalliga West in 22 Spielen auf und erzielte zwei Tore; außerdem schoss er für die U19 in elf Pflichtspielen zehn Treffer. Bei den Profis schnupperte Boteli in der Vergangenheit immer wieder rein und konnte sich in Testspielen zeigen.. Regelmäßige Einsätze im Bundesligakader von Trainer Gerardo Seoane konnten dem Schweizer Juniorennationalspieler aber nicht in Aussicht gestellt werden. Der Sprung nach Sion geht daher einher mit der Hoffnung, dass der vielversprechende Angreifer in der Super League wichtige Erfahrungen im Profibereich sammelt und im besten Fall den Durchbruch schafft.. „Eine Wette auf die Zukunft“. „Winsley ist ein explosiver Stürmer mit einem echten Torriecher und viel Raum für Verbesserungen. Er gehört zu den besten Schweizer Spielern seiner Generation. Er kommt ins Wallis mit dem Wunsch, einen Schritt weiter zu gehen und sich in einer Liga durchzusetzen, die er kennt. Er ist eine Wette auf die Zukunft, aber auch eine unmittelbare Verstärkung für unseren Offensivbereich“, erklärte Barthelemy Constantin, Sportdirektor des FC Sion.