Der Transfer von Lukas Hradecky zur AS Monaco wird konkreter. Im Testspiel in Sittard blieb der Double-Kapitän schon außen vor. Die Vereine haben sich in Bezug auf die Ablösesumme erheblich einander angenähert, die voraussichtlich bei drei Millionen Euro liegen wird. Er wird die nächste Säule aus der Double-Elf von 2024 sein, die Bayer 04 in diesem Sommer verlässt. Der Transfer von Lukas Hradecky zur AS Monaco steht kurz vor dem Abschluss. Die beiden Mannschaften, die in der Champions League spielen, sind sich bei den Verhandlungen zur Ablösesumme für den finnischen Nationalspieler, der noch bis 2026 bei seinem derzeitigen Club unter Vertrag steht, erheblich nähergekommen. In Sittard durfte Hradecky bereits nicht mehr spielen. Am Freitagabend spielte der Torwart beim 2:1-Sieg von Erik ten Hags Mannschaft gegen Fortuna Sittard nicht mehr, obwohl der Trainer von Leverkusen in der zweiten Halbzeit insgesamt acht Wechsel vornahm und auch Spieler aus der U-19 ins Spiel brachte. Dass Hradecky, im Gegensatz zu seinem Einsatz am Sonntag beim 2:0-Sieg in Bochum, keine weitere Spielzeit erhielt, deutet stark darauf hin, dass alle Beteiligten keinen unnötigen Verletzungsrisiko vor seinem bevorstehenden Transfer eingehen wollen. Damit wird der 35-Jährige der fünfte Schlüsselspieler aus der Double-Mannschaft der Saison 2023/24, der Bayer in diesem Sommer verlässt, nach Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool), Jonathan Tah (Bayern München) und Granit Xhaka (AFC Sunderland).